Heizungs­anlagen

Wärme­pumpen

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Erdreich, Grundwasser, Luft) Wärme und gibt diese auf einem höherem Temperaturniveau wieder ab, so dass sie zur Wohnungsheizung und Warmwasserbereitung genutzt werden kann. 
Von der Wärme, die eine Wärmepumpe zum Heizen abgibt, stammen drei Viertel aus der Umwelt. Das restliche Viertel wird als elektrischer Strom für den Antrieb der Wärmepumpe zugeführt und im Verdichter in Wärme umgewandelt.

Vorteile auf einen Blick

  • Eine Wärmepumpe bietet Unabhängigkeit von Öl oder Gas
  • Im Sommer kann die Wärmepumpe auch zum Kühlen der Wohnräume eingesetzt werden
  • Drei Viertel der Wärme bringt die Umwelt aus Erdreich, Grundwasser oder Luft
  • Kombination mit Solaranlage ist möglich

Weishaupt Luft/Wasser­Wärme­pumpen zur Innen­aufstellung

Luft / Wasser Wärmepumpen

Vorteile auf einen Blick

  • Effiziente Nutzung der Energie aus der Luft für das Heizen mit Fussboden, Wand- und Deckenheizung, sowie zur Warmwasserbereitung
  • Eine Wärmepumpe bietet Unabhängigkeit von Öl oder Gas
  • Im Sommer kann die Wärmepumpe auch zum Kühlen der Wohnräume eingesetzt werden
  • Wahlweise in Außen- oder Innenaufstellung
  • Kombination mit Solaranlage ist möglich

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen machen sich die kostenlose Umgebungsluft als Energiequelle zu Nutze. Die Wärmepumpen von unserem Partner Weishaupt sind dabei hocheffizient und leistungsstark. Und da die Wärme ja bereits in der Luft liegt, ist der bauliche und finanzielle Aufwand beim Einsatz dieser Wärmepumpen im Vergleich zu anderen Wärmepumpen gering.

In unserem Produktportfolio haben wir folgende Wärmepumpen:

Luft Wärme­pumpen zur Innen­auf­stellung

Luft Wärme­pumpen zur Außen­auf­stellung

Split­wärme­pumpen

Trink­wasser­Wärme­pumpen

Trinkwasser-Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung

Weishaupt Luft/Wasser­Wärme­pumpen zur Innen­aufstellung

Erd­wärme­pumpe

Vorteile auf einen Blick

  • Das Erdreich liefert die Wärme frei Haus. Mit einer Erd-Wärmepumpe kann diese Energie effizient für das Heizen mit Fussboden, Wand- und Deckenheizung, sowie zur Warmwasserbereitung genutzt werden.
  • Das Heizen mit Heizkörpern ist unter bestimmte Voraussetzungen ebenfalls zu realisieren.
  • Eine Wärmepumpe bietet Unabhängigkeit von Öl oder Gas
  • Im Sommer kann die Wärmepumpe auch zum Kühlen der Wohnräume eingesetzt werden
  • Kombination mit Solaranlage ist möglich
  • Wahlweise Tiefenbohrung oder Flächenkollektor

Die Sole/Wasser-Wärmepumpe bezieht die erforderliche Heizenergie aus der im Erdreich gespeicherten Energie. Um diese Energie dauerhaft nutzen zu können, stehen von unserem Partner Weishaupt zwei leistungsstarke Systeme zur Verfügung:

Erd­kollek­toren

Sie bestehen aus flexiblen PE-Rohren, die in 1,20 bis 1,50 m Tiefe in unversiegelten Grundstücksflächen verlegt werden. In den verlegten Rohren zirkuliert die so genannte „Sole“, ein Mix aus Wasser und Frostschutz. Die benötigte Kollektorfläche hängt in erster Linie von der Heizleistung der Wärmepumpe ab. In der Regel ist die Kollektorfläche doppelt so groß wie der zu beheizende Wohnraum. Steht nicht genügend Verlegefläche zur Verfügung oder soll zusätzlich gekühlt werden, greift man auf Erdsonden in der Tiefe zurück.

Erd­sonden Tief­boh­rungen

Durch senkrechte Erdbohrungen in die Tiefe von ca. 100 m werden druckbeständige Rohre eingebracht, in denen die „Sole“ zirkuliert. Als Faustregel gilt: Heizleistung der Wärmepumpe in kW x 16 = Sondenlänge in Metern. Passend zur Wärmepumpengröße bieten wir diese Tiefenbohrung mit an.

Kaltes Nah­wärme­netz

Das kalte Nahwärmenetz ist die Zukunft der kommunalen Energieversorgung. Es ist die ideale Technik für eine „grüne Siedlung“ oder eine „CO2-neutrale Stadt“. Bei der kalten Nahwärme wir die Energie dezentral mit Wärmepumpen in jedem Gebäude bereitgestellt. Das kalte Nahwärmenetz ist das einzige Nahwärmenetz welches heizen und kühlen kann.

Erfahren Sie mehr auf:

Ein­schrän­kung Wärme­pumpen

In welchen Gebieten eine Erdsondenbohrung in Luxembourg ausgeführt werden darf, sehen Sie unten in der Karte. Gerne bereiten wir sämtliche Antragsformulare für Sie vor.

Weishaupt Luft/Wasser­Wärme­pumpen zur Innen­aufstellung

Wasser / Wasser Wärmepumpe

Wasser / Wasser

Das Grundwasser liefert die Wärme frei Haus mit einer Brunnenbohrung kann diese Energie effizient für das Heizen mit Fussboden-, Wand- und Deckenheizung, sowie zur Warmwasserbereitung genutzt werden.

  • Das Heizen mit Heizkörpern ist unter bestimmte Voraussetzungen ebenfalls zu realisieren
  • Eine Wärmepumpe bietet Unabhängigkeit von Öl oder Gas
  • Kombination mit Solaranlage ist möglich

Wasser/Wasser-Wärmepumpen liefern Energie aus Grundwasser und stellen die effizienteste der drei Wärmequellen dar. Kein anderes Wärmepumpen-System erreicht eine vergleichbare Effizienz. Die Energieleistung der Wasser/Wasser-Wärmepumpe setzt Maßstäbe in der Gewinnung von kostenloser Energie aus der Umwelt. Und Dank der Robustheit der Weishaupt Geräte lassen sich die meisten Wasserqualitäten nutzen. Ein innovativer Spiralwärmetauscher aus korrosionsfreiem Edelstahl sorgt zusätzlich für dauerhafte Betriebssicherheit. Auf einen Zwischenkreis kann verzichtet werden, was die Jahresarbeitszahl deutlich erhöht. Die Anschaffung einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist nur geeignet für Regionen mit entsprechendem Grundwasserspiegel. Grundsätzlich ist eine vorhergehende Grundwasseranalyse erforderlich.

Grundvoraussetzung für eine gut funktionierende Grundwasser-Wärmepumpe ist eine richtig dimensionierte Brunnenbohrung. Gerne bieten wir Ihnen diese mit an.

Weishaupt Luft/Wasser­Wärme­pumpen zur Innen­aufstellung

JETZTKONTAK­TIEREN

Liebe Kunden,
gerne können Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Beratern vereinbaren.

Hierzu können Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail schreiben. Bei einer E-Mail können Sie gerne bereits Ihren Wunschtermin angeben.

Heizen mit holz

Pelletheizung

Vorteile auf einen Blick

  • CO2 Neutral und daher sehr Umweltfreundlich
  • Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Dauerhaft günstige Pelletpreise mit geringer Schwankung
  • Versorgungssicherheit durch nachwachsende Energie
  • Kombination mit Solaranlage ist möglich

Das Heizen mit Holzpellets erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die klimaneutralen Holzpresslinge sind günstiger als fossile Brennstoffe wie Öl und Gas. Noch bedeutender als der momentane Preisvorteil ist jedoch der langfristige Kostenverlauf - schließlich betreibt man eine Heizung etwa 20 Jahre.

Als KWB-Top-Service-Partner verfügen wir über jahrelange Erfahrung im Bereich des Heizens mit Biomasse. Unsere Projektleiter und Monteure haben an speziellen Schulungen teilgenommen und wissen worauf es ankommt.

KWB Easyfire

Wir empfehlen für Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser und kleine Gewerbegebäude:

KWB Easyfire:
(Leistungsbereich 2,4 KW – 35 KW)

KWB Easyfire Pellet­heizung

KWB Multi­fire und KWB Pellet­fire plus

Wir empfehlen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Nahwärmenetze:

KWB Pelletfire plus und KWB Multifire
(Leistungsbereich 20 KW – 120 KW)

KWB Multifire Pellet­ und Hackgut­heizung

KWB Combifire

Wir empfehlen für Kombination von Pellet- und Stückholzheizung

KWB Combifire
(Leistungsbereich 18 KW – 30 KW)

KWB Classic­fire Stück­holz­heizung

Welches Pelletfördersystem passt zu mir?

KWB Pellet­rührwerk Plusrobustes Raum­wunder

  • Für Lagerräume ab 2,0 m Breite
  • Optimale Raumausnutzung
  • Kein Schrägboden nötig
  • Robust und betriebssicher

KWB Schnecken­
aus­tragung

  • Geeignet für längliche Lagerräume
  • Schrägbodenkonstruktion ist notwendig
  • Robust
  • Komplete Entleerung ist zu realisieren

KWB Gewebe­tank

  • Aufstellung ohne speziellen Lagerraum
  • spart Zeit bei einem schnellen Kesseltausch
  • Rechteckig und gerade lieferbar

KWB Vorrats­behälter und Sonder­lösungen

  • Kostengünstige Lösung
  • Geringer Platzbedarf
  • Für geringen Bedarf
  • Übergangslösung während Bauphasen
  • Andere Pelletlager nachrüstbar

Hackgutheizung

Eine Hackschnitzelheizung (auch Hackgutheizung) heizt vollautomatisch, dauerhaft günstig und umweltfreundlich mit Hackschnitzeln. Hackschnitzel sind Holzstücke, die mit einer Hacker-Maschine zerkleinert wurden. Hackschnitzelheizungen gibt es ab einer Größe von 20 KW. Sie sind somit für größere Einfamilienhäuser im Bestand, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Nahwärmenetze eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu konventionellen Heizungen.

Vorteile auf einen Blick

  • CO2 Neutral und daher sehr Umweltfreundlich
  • Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Dauerhaft günstige Preise
  • Versorgungssicherheit durch nachwachsende Energie
  • Kombination mit Solaranlage ist möglich

KWB Multifire

Wir empfehlen für große Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Nahwärmenetze:

KWB Multifire
(Leistungsbereich 20 KW – 120 KW)

KWB Multifire Pellet­Hackgut­heizung

Welches Hackschnitzellager passt zu mir?

Heizung im Neben­gebäude

  • Direkte Lagerraumbefüllung mit einem Frontlader möglich
  • KWB Multifire mit Förderschnecke und Hackschnitzel Rührwerk

Heizung im Keller eines Gebäudes

  • KWB Multifire mit Förderschnecke und Hackschnitzel Rührwerk
  • Direkte Lagerraumbefüllung mit Frontlader oder Kipper

Heizung im separaten Gebäude

  • KWB Multifire mit zwei Förderschnecken und Hackschnitzelrührwerk
  • Direkte Lagerraumbefüllung mit Frontlader oder Kipper

Heizung im Keller eines Wohn­hauses

  • Lagerraumbefüllung mittels Befüllschnecke
  • KWB Multifire mit Förderschnecke und Hackschnitzel Rührwerk

Stückholzheizung

Stückholzheizungen (auch Scheitholzheizungen) sind eine preiswerte und umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Heiztechniken. Die KWB Classicfire Stückholzheizung bietet einen einzigartigen Komfort, da Sie den größten Füllraum ihrer Klasse hat. Hierdurch muss besonders selten Holz nachgelegt werden. Desweiteren kann der Zeitpunkt an dem Sie anheizen möchten völlig frei bestimmt werden durch eine optionale automatische Zündung. Außerdem ist optional eine automatische Wärmetauscherreinigung möglich die langfristig garantiert, das der KWB Classicfire Holzkessel mit höchster Effizienz arbeitet.

Vorteile auf einen Blick

  • CO2 Neutral und daher sehr umweltfreundlich
  • Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Dauerhaft günstige Preise
  • Versorgungssicherheit durch nachwachsende Energie
  • Kombination mit Solaranlage ist möglich
  • Kombination und Nachrüstung von Pelletheizung ist möglich

KWB Classic­fire

Wir empfehlen für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbe:

KWB Classicfire
(Leistungsbereich 18 KW / 28 KW)

KWB Classic­fire Stück­holz­
heizung

KWB Combifire

Wir empfehlen für Kombination von Pellet- und Stückholzheizung

KWB Combifire
(Leistungsbereich 18 KW – 30 KW)

KWB Classic­fire Stück­holz­
heizung

JETZTKONTAK­TIEREN

Liebe Kunden,
gerne können Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Beratern vereinbaren.

Hierzu können Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail schreiben. Bei einer E-Mail können Sie gerne bereits Ihren Wunschtermin angeben.

Ölanlagen

Ältere Heizkessel ohne Brennwerttechnik lassen das bei der Verbrennung entstehende Abgas ungenutzt durch den Schornstein entweichen. Bei den Ölbrennwertgeräten der Firma Weishaupt wird die Wärme dieser Abgase effektiv genutzt. Es wird so ein höherer Wirkungsgrad erreicht und dadurch eine Ersparnis an Öl.

Vorteile auf einen Blick

  • Gegenüber Ihrer alten Heizungsanlage kann der Ölverbauch um bis zu 30% gesenkt werden.
  • Der vorhandene Öltank kann nach der Sanierung weiterhin genutzt werden.
  • Modernisierungsmaßnahmen lassen sich ohne großen Aufwand zügig realisieren.
  • Der Wärmeinhalt des Heizöls wird zu fast 100 % durch moderne Brennwerttechnik genutzt.
  • Durch Heizöllager wird eine längerfristige Preisstabilität erzielt.
  • Kombination mit Solaranlage möglich

Weishaupt
WTC­OB Ölbrenn­wert­
heizung

Wir empfehlen für Einfamilienhaus-, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte:

Weishaupt WTC-OB Ölbrennwertheizung

„Der zuverlässige und hocheffiziente Premiumkessel“

Buderus Logano plus

Wir empfehlen für Einfamilienhaus, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte mit geringem Investitionswunsch:

Buderus Logano plus

„Solide und bewährte Bauweise mit guter Effizienz“

JETZTKONTAK­TIEREN

Liebe Kunden,
gerne können Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Beratern vereinbaren.

Hierzu können Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail schreiben. Bei einer E-Mail können Sie gerne bereits Ihren Wunschtermin angeben.

Gasanlagen

Ältere Gasheizungen ohne Brennwerteffekt lassen das bei der Verbrennung entstehende Abgas ungenutzt durch den Schornstein entweichen. Bei den Gasbrennwertgeräten der Firma Weishaupt wird die Wärme dieser Abgase effektiv genutzt. Es wird so ein höherer Wirkungsgrad erreicht und dadurch eine Ersparnis an Öl.

Vorteile auf einen Blick

  • Gegenüber Ihrer alten Heizungsanlage kann der Gasverbauch um bis zu 30% gesenkt werden.
  • Die vorhandene Gasleitung kann nach Prüfung weiterverwendet werden.
  • Schnelle Durchführung der Heizungsmodernisierung.
  • Durch moderne Gasbrennwerttechnik wird die Energie im Gas zu fast 100 % genutzt.
  • Kombination mit Solaranlage möglich

Weishaupt
WTC­GW
Gas­brennwert­
heizung

Wir empfehlen für Einfamilienhaus-, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte:

Weishaupt WTC-GW Gasbrennwertheizung

Weishaupt
WTC­GB
Gas­brennwert­
heizung

Wir empfehlen für große Mehrfamilienhäuser und große Gewerbeobjekte:

Weishaupt WTC-GB Gasbrennwertheizung

JETZTKONTAK­TIEREN

Liebe Kunden,
gerne können Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Beratern vereinbaren.

Hierzu können Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail schreiben. Bei einer E-Mail können Sie gerne bereits Ihren Wunschtermin angeben.